… und hinterfragen die Folgen unseres Handelns. Die Zeit drängt.
Aktuelles Beispiel Tierpelze
Es ist auffallend, wie viele Menschen, gar Kleinkinder mit Jacken, Mützen usw. mit Pelzapplikationen tierischer Herkunft unterwegs sind. Sie dienen in der Regel als Verzierung, auf die problemlos verzichtet werden kann.
Das Covid-19 Virus zeigt, was passiert, wenn Tiere unter abscheulichsten Bedingungen gehalten werden. Dänemark hat im Herbst 2020 über 17 Millionen Nerze vergast und viele davon noch lebendig in Gruben gekippt, weil bei den geschundenen Geschöpfen Covid nachgewiesen wurde. Die Angst vor den mutierten Viren der Nerze zurück zum Menschen brachte dieses Elend zu Tage.
Es ist von enormer Wichtigkeit zu verstehen, dass durch den Kauf von Pelzartikeln unermessliches Tierleid verursacht wird und wir uns wortwörtlich in Lebensgefahr bringen.
Die massiven Folgekosten einer verantwortungslosen Tierindustrie trägt schlussendlich die Allgemeinheit – bis hin zur Zerstörung von Existenzen bei Mensch und Tier.
Die Dänen gruben die Nerze zum Teil wieder aus, da das Grundwasser kontaminiert wurde.